Diplomlehrgang  Frauenzentrierte Pädagogik

Nächster Start am 10. November 2023
Keine Vorkenntnisse erforderlich

 Wo: Haus der Entfaltung | Achstrasse 20 | 6844 Altach

Informationsveranstaltung
Wann: am Samstag, den 20. Mai 2023  um 15:00 Uhr
Wo: im Freihof Sulz im Rahmen des Festivals der Weiblichkeit
bitte melde Dich direkt bei mir an

Anmeldung zur Informationsverantstaltung

Ermächtigung des weiblichen Potentials?

Dieser Lehrgang richtet sich an Frauen, die ihr Potenzial entfalten und ihr Wissen an andere Frauen weitergeben möchten. Dabei wird der jahreszeitliche Rhythmus mit einbezogen, um ein ganzheitliches Verständnis von Selbstakzeptanz als natürliche Gegebenheit zu vermitteln. Der Kurs bietet wertvolle Werkzeuge, um Frauen dabei zu helfen, sich ihrer eigenen Stärken bewusst zu werden und ihr ganzes Spektrum als Frau in der heutigen Gesellschaft zu erfahren.

Die erlernten Inhalte lassen sich in jedem Bereich anwenden, sei es in Einzelsitzungen oder Gruppenunterricht, Seminaren, Projekten oder im Umgang mit Mitarbeitenden, Arbeitskolleg:innen, Vorgesetzten sowie Freunden und Familie. Mit diesem Lehrgang haben Frauen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erweitern und anderen Frauen dabei zu helfen, Selbstakzeptanz als natürliche Gegebenheit zu verstehen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen

Unsere Vision

Unsere Vision ist es, dass Frauen in unserer Gesellschaft in ihrer Ganzheit und Vielfalt gesehen und anerkannt werden. Durch eine gestärkte Ausrichtung können Frauen ihr volles Potenzial entfalten und dieses Selbstbewusstsein mit anderen teilen. Eine Kultur der Gleichwürdigkeit ermöglicht Handlungen aus neuen Perspektiven, die sich positiv auf das Arbeitsumfeld und das soziale Umfeld auswirken.

Dies ist nicht nur eine Bereicherung für jede Frau, sondern auch ein notwendiger Beitrag für unsere Gesellschaft, um ein gleichberechtigtes und gerechtes Miteinander zu fördern

Lehrgangsumfang

2 x 2-tägige Basismodule
8 x 2-tägige Module im Rhythmus des Jahreskreises und der Lebensalter
1x 2-tägiges Abschlussmodul

Unterreicht ist jeweils:
freitags von14.00 - 21.00 und
samstags von 9.00 - 17.00

Lehrgangstermine:
Basis 1 | 10. und 11. Nov. 23
Basis  2 | 15. und 16. Dez. 23
Modul1 | 02 und 03. Febr. 24
Modul 2 | 22. und 23. März 24
Modul 3 | 26. und 27. April 24
Modul 4 | 21. und 22. Juni 24
Modul 5 | 02. un 03. August 24
Modul 6 | 27.und 28. Sept. 24
Modul 7 | 08. und 09. Nov. 24
Modul 8 | 13. und 14. Dez. 24
Abschluss|10. und 11. Jänner 25








Stundenplan_FZP_November22.pdf

Die Natur als Spiegel

Ganz nach dem Motto „sowohl außen wie innen“ dient uns die Natur mit ihrem jahreszeitlichen Rhythmus als Spiegel für die Themen des jeweiligen Moduls.

Aus diesem Blickwinkel heraus  betrachten wir die Lebensalter, Reifeschritte und Übergänge im Leben einer Frau vom jungen Mädchen bis zur vollendeten weisen Frau.


In diesem Lehrgang gibt es keine Tabus

Frau in der Geschichte

  • Sozialgeschichte der Frau
  • Matriarchat | Patriachat
  • Stellung der Frau in unterschiedlichen Zeitepochen
  • Wandel im Industriezeitalter
  • Stellung der Frau heute und ihre Chancen

Pädagogik

  • Methoden der Pädagogik
  • Beratungen in Einzelgesprächen
  • Workshop zielgruppenspezifisch gestalten

Bewusstseinsschulung

Achtsamkeit

  • Meditationen
  • Selbst-Für-Sorge
  • Tanz
  • Selbstreflektion mit der Methode "The Work of Byron Katie"

Frauen | Religion | Mythen

  • Weltreligionen und die Stellung der Frau früher und heute
  • Weibliche Spiritualität früher und heute
  • Göttinnen aus allen möglichen Kulturen

Ritualkunde und

Kräuterkunde

  • Ritualgestaltung für Frauen
  • Altes Wissen neu interpretiert
  • Zeitqualitäten verstehen und sich einfügen
  • Kräuter, Pflanzen und Bäume wahrnehmen
  • Rituelle Räucherkunde

Frauenkörper von der Menarche bis ins hohe Alter

  • Anatomie und Physiologie
  • Frauenkräuter, Prävention mit Frauenkräutern
  • Frauensexualität
  • Ernährung
  • Lelbensalter und Archetypinnen

Lehrgangsumfang und Kosten

Umfang des Lehrganges

2 x 2-tägige Basismodule
8 x 2-tägige Module im Rhythmus des Jahreskreises
und der Lebensalter
1x 2-tägiges Abschlussmodul
die 2-Tagesseminare finden immer freitags
 (14:00-21:00) und samstags (9:00-17:00) statt

Unterrichtseinheiten gesamt: 168

  Lehrgangsgebühr: 
Freue Dich über den Vorzugspreis und sichere Dir Deinen Platz im Lehrgang
Vorzugspreis: netto € 2.500,-- (4 x  € 625,--)
statt netto € 3. 300,--
 
dieses Angebot gilt nur bis zum 15. August 23
Wichtig: Die Gebühr kann in 4 Teilbeträgen beglichen werden!

(November 23 | Februar 24 | Mai 24 | August 24)

Lehrgangslocation: Haus der Entfaltung in Altach

Anmeldung - Diplomlehrgang Frauenzentrierte Pädagogik

Es ist wunderbar eine Frau zu sein

Frauen verfügen über ihren ganz eigenen Rhythmus, ihre eigenen Fähigkeiten und Talente.


In diesem Lehrgang schaffen wir einen Raum, der es ermöglicht, diese rhythmische weibliche Kraft bewusst zu erleben.
Wir erforschen welche Fähigkeiten und Talente noch schlummern und welche geweckt werden möchten.

Längst überholte, aber immer noch wirkende Glaubenssätze und Muster werden hinterfragt und aufgelöst. Was wir nicht mehr brauchen geben wir achtsam und wertschätzend ab.

Wir gehen Fragen nach und finden Antworten und Lösungen! 

  • Welche Rolle nehme ich als Frau in meinem sozialen Umfeld ein und passt dies heute noch?
  • Welche Archetypinnen gibt es, zu welcher fühle ich mich hingezogen und warum?
  • Welche Annahmen und Überzeugungen, Gefühle und Emotionen kommen durch meine innere Haltung zum Ausdruck und wie wirkt sich dies aus?
  • Wie kann ich sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld meine eigenen Stärken wertschätzend und effizient einsetzen?
  • Wie kann ich meinen Zyklus harmonisch erleben und was hängt alles damit zusammen?
  • Welche Zylus erfahre ich in der Menopause?
  • Welche Nahrung und Kräuter braucht der weiblicher Körper in Phasen der natürlichen Übergänge (Pubertät, Schwangerschaft, Geburt, Menopause)?
  • Welche Körperbewegung ist besonders für Frauen gesund und wertvoll?
  • Brauchen wir einen Paradigmawechsel? Wenn ja warum?
  • Was verbindet eine Frau so stark mit Mutter Erde und dem Mond?
  • Welche Rolle spielt die Sexualität im Leben einer Frau?
  • Warum hast DU den schönsten Frauenkörper auf dieser Welt?

Das Warum und Wie war gestern, heute geht es ums WIE. Über unterschiedlichste Zugänge bringen die Teilnehmerinnen ihre  Fähigkeiten und Talente ans Licht.  Mit diesem Erfahrungsschatz ausgestattet, wird es für jede Teilnehmerin ganz leicht und selbstverständlich ihr ganze Potenzial beruflich wie privat effizient einzusetzen.

Die Referentinnen des Lehrganges


Mitgestalterinnen dieses Lehrganges sind Frauen, die sich schon sehr lange mit dem Thema Frausein befassen.
Der wunderbare Mix der unterschiedlichen Fachbereiche macht diesen Lehrgang einzigartig und extrem interessant.
Ernährungsberaterin, Ärztin, Psychologin, Kräuterkundige, Ritaulleiterin, Tanztherapeutin, Sexualpädagogin,
Dieser Lehrgang ist gemeinsam mit den Initiatorinnen des Vereins
Salon 13, Weiblichkeit in Mann und Frau, entwickelt worden.

Ruth Rottmaier Marignoni
Lebens- und Sozialberatung und Ernährung, Kräuterfachfrau

Themenschwerpunkt:
Ernährung im Wandel der Frau - Ernährung im weiblichen Zyklus

Bettina Schwung
Sexualberaterin, Sexualpädagogin, Psychologische Beraterin

Themenschwerpunkt:
Frauenzentrierte sexuelle Bildung

Monika Rauch, MA
Mediatorin und Organisationsentwicklerin

Gender Mainstreaming  und Diversity Management

Lilo Amann-Schwarz
Humanenergetikerin, Mentaltrainerin, Ritualgestalterin, Kräuterkundige,  Lehrgangsentwicklerin und Leiterin

Themenschwerpunkte:
Leben im Jahresrhythmus von der Tradition in die Moderne
Ritualgestaltung, Frauenkräuter und deren Anwendungen,  kollektive Glaubenssätze hinterfragen und neu gestalten

Dr. Klara Büchele-Ujunwa
Ärztin
Diplomierte Frauenzentrierte Pädagogin

Themenschwerpunkte:
Der weibliche Zyklus, Menstruation, Schwangerschaft und Geburt

Martina Soterius
Ergotherapeutin, Psychotherapeutin i.A.u.S

Themenschwerpunkt:
kreatives  Gestalten
Die Volleindung - der Weg nach Innen Verbindung zur eigenen Weisheit

Dr. MMag. Claudia Mang
Philosophin und Künstlerin

Themenschwerpunkt:
Starke Frauen - von der Vergangenheit zur Gegenwart

Birgit Häusle
Women Temple´s Facilitator (Awaking Women) und Moonmother (Miranda Grey)
Diplomierte Frauenzentrierte Pädagogin

Themenschwerpunkt:
Frauenbewusstsein
Eintauchen in die Yogini Praxis

Dr. Julia Hagen
Tanztherapeutin

Diplomierte Frauenzentrierte Pädagogin

Themenschwerpunkt:

Tanz&Bewusstsein                                                 Aktivierung der Selbstheilungskräfte über den Körper/Tanz

 


Gestalte an einer neuen Kultur der Weiblichkeit mit

in der die Frauen sich gegenseitig unterstützen, nähren, freudvoll begegenen und einen Raum des gegenseitigen Austausches erhalten.

kombiniere das neu erworbene Wissen mit Deinem derzeitigen Beruf
kreiere Workshops, Seminare, Treffen mit frauenspezifischen Themen

“Each time a woman stands up for herself, she stands up for all women.”  Maya Angelou